Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs dokumentiert das Schiffer-Berufskolleg (SBK) Rhein in Duisburg-Homberg seine Schülerzahlen. Letzten Sommer lag die Anmeldung Nummer 20.000 auf dem Schreibtisch des Schulsekretariats. Als Jubiläumsschüler erschien am 25. April der Auszubildende Mitchel Noack von der Imperial-Reederei zu seinem ersten Schultag, gab die 125 Jahre alte Bildungseinrichtung am gleichen Tag bekannt.
Noack wird jetzt bis zum 21. Juli die Schulbank in Duisburg-Homberg drücken. Dann geht es für den 30-Jährigen wieder zurück an Bord. Kein ungewohnter Zustand: Noack war acht Jahre bei der Marine im Decksdienst auf Fregatten unterwegs. Zwar wollte er weiter auf Schiffen arbeiten, langfristig aber nicht mehr monatelang auf See sein, da bereits eine Familie zu Hause auf ihn wartet.
Ziele im Blick
Die vielfältigen Möglichkeiten bei seinem jetzigen Ausbildungsbetrieb überzeugten ihn, in die Binnenschifffahrt zu gehen. Seit September 2016 ist er meist mit dem Tankschiff zwischen Rotterdam und Mannheim unterwegs. Letztere Stadt liegt nur nur zwanzig Minuten von seinem Heimatort entfernt.
Nachdem Noack den Mittleren Bildungsabschluss bei der Bundeswehr nachgeholt hat, will er nun die Zusatzangebote am Schiffer-Berufskolleg nutzen, um parallel zur Ausbildung auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Der Homberger Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann, Vertreter der IHK Duisburg sowie von Imperial wünschten ihm für sein Vorhaben viel Erfolg und den traditionellen Schiffergruß „Allzeit gute Fahrt in Gottes Namen“.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022