Der Rhein verbindet den Hafen Rotterdam mit den schweizerischen Rheinhäfen. Gute Verbindungen pflegen auch deren Betreiber. Diese Zusammenarbeit wollen die beiden jetzt intensivieren. Hinterlandverkehre, multimodal Verkehrsketten und umweltfreundliche Brennstoffe sind Hauptthemen der Vereinbarung, die am 26. Juli unterzeichnet wurde.
In dem Memorandum of Understanding haben der Hafen Rotterdam und die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) zunächst einen regelmäßigen Informations- und Erfarungsaustausch vereinbart. Dieser soll auch Logistik-, Transport- und Hafenparnter mit einbeziehen. Ziel ist es, gemeinsam intermodale Verkehrskooperationen zu fördern.
In dem Papier wurde auch vereinbart, Flüssiggas als umweltfreundlichen Treibstoff in der Binnenschifffahrt zu fördern. Mit einbezogen in die geplante Zusammenarbeit ist der Logistikcluster der Region Basel.
Das Memorandum zum Download:
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022