Mit Wirkung vom 22. Juni 2012 wurde aus der Rhein-, Maas- und See-Schiffahrtskontor GmbH die Rhenus Maritime Services GmbH. Das Unternehmen, das damit weiterhin als RMS abgekürzt wird, demonstriert damit noch stärker seine Zugehörigkeit in die Rhenus-Gruppe.
Bereits Anfang 2007 hatte Rhenus den europaweit tätigen Befrachter und Reeder, an dem er seit 2004 beteiligt ist, komplett übernommen. Die RMS ergänzt seitdem die Short-Sea-Verkehre mit dem Schwerpunkt See-Fluss-Schifffahrt der Rhenus Port Logistics.
„Mit dem neuen Namen möchten wir nachdrücklich unsere Zugehörigkeit zur Rhenus betonen“, begründet Thomas Ullrich, Geschäftsführer der Rhenus Maritime Services, die Umfirmierung. „Durch die Umbenennung soll für unsere Kunden deutlicher sichtbar werden, dass sie in der Zusammenarbeit mit uns auch Zugriff auf das komplette Logistiknetz der Rhenus.“
Die Rhenus Maritime Services GmbH hat ihren Hauptsitz in Duisburg und Standorte in Hamburg, Bremen und Kopenhagen. RMS organisiert weltweites Chartering von Schiffen und europaweit Haus-zu-Haus-Verkehre. Dafür stehen momentan 18 eigene fluss- und seegängige Schiffe im Operating der RMS und bis zu 60 weitere, insbesondere Küstenmotorschiffe, in der exklusiven Befrachtung durch das Unternehmen.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023