Von ADN-Schein bis UKW-Sprechfunk: Am 12. Oktober hat das Schulschiff „Rhein“ die Lehrgangstermine für das kommende Jahr bekannt gegeben. Wie Schulschiff-Sekretärin Jutta Konieczny-Kara gegenüber Bonapart erklärte, gibt es gegenüber dem Vorjahr nur wenige Änderungen.
Den größten Unterschied gibt es beim Großen Patent, dem früheren Rheinpatent: Die Verantwortlichen haben diesen Lehrgang von bisher drei Wochen auf zwei Wochen komprimiert. Ähnliches trifft auf den Erste Hilfe Kurs zu: Die beiden Einheiten Grundkurs und Training sind nun in einem eintägigen Seminar zusammengeführt. Entsprechend hat sich die Gebühr verringert.
Sonst gleichen die Preise denen von 2015. Auch die preisliche Unterscheidung von BDB-Mitgliedern und Nichtmitgliedern ist bereits erprobt.
Das Programm steht zum Download als PDF-Datei bereit.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022