Zum 29. September ist das Online-Portal EuRIS an den Start gegangen. Wie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) meldete, soll die Website alle relevanten Informationen zu Fahrtrouten, Einschränkungen und Verkehrslage aus 13 teilnehmenden Staaten aus einer Hand bieten. Sie ist unter der Adresse www.eurisportal.eu erreichbar. Insbesondere soll die Plattform den Schifffahrtstreibenden helfen, grenzüberschreitende Reisen einfacher zu planen.
Bislang mussten Schifffahrtstreibende dazu zahlreiche Webseiten und Informationsquellen konsultieren, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Nun können sie nicht nur Daten beziehen, sondern auch Echtzeitinformationen wie Ankunftszeiten in geschützten Bereichen mit ausgewählten Teilnehmern der Logistikkette teilen. Wer nicht eingeloggt ist oder keine Berechtigung von anderen Teilnehmern erhält, bekommt lediglich anonymisierte Positionsdaten zu sehen.
Die Plattform deckt das verbundene Hauptnetz der Binnenschifffahrtsstraßen in Europa ab. Beteiligt sind derzeit Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Eine Weiterentwicklung im laufenden Betrieb ist geplant.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023