Zum 6. Januar 2014 wird Niels Beuck vom Europäischen Speditionsverband CLECAT zum Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) wechseln. Dort soll er das neu geschaffene Referat für Europäische Angelegenheiten sowie das Referat Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr leiten, teilte der Verband am 18. Dezember mit.
Beuck studierte Jura in Dresden und Berlin sowie Europäische Beziehungen im schwedischen Linköping, wo er als Master of Science abschloss. Seit 2007 arbeitet der 38-jährige bei CLECAT, wo er derzeit die Themen Seeverkehr, Luftfracht, Security und Umwelt verantwortet. Von Brüssel soll er zunächst nach Bonn wechseln. Zum 1. April 2014 geht es dann weiter in das Berliner DSLV-Büro, um die Lobbyarbeit in Brüssel und Berlin besser koordinieren zu können.
Europäische Gesetzgebung
„Mehr als 70 Prozent aller deutschen Gesetzgebungsvorhaben haben ihren Ursprung in Brüssel“, unterstreicht DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster die Bedeutung des neuen Referats. Es soll für den Logistiksektor bedeutende EU-Gesetzgebungsvorhaben schneller identifizieren, bewerten und für die DSLV-Fachreferate zur weiteren Bearbeitung vorbereiten. Mit seiner Arbeit beim DSLV soll Beuck die CLECAT-Aktivitäten unterstützen und ergänzen, nicht jedoch ersetzen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022