Zwei Branchen-Netzwerke dürfen sich nach eigenen Meldungen über vier neue Mitglieder freuen: Dem ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) treten zum 1. Januar 2015 Tchibo und die Lübecker Firmengruppe Lehmann bei. Ebenfalls zum Jahreswechsel begrüßt der Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen (VBW) das niederländische Forschungsinstitut Marin sowie den Hafen Wien.
Lehmann ist als größter privater Hafendienstleister in Lübeck und als Reederei in der nordeuropäischen Küstenschifffahrt aktiv und bringt so doppelte Kompetenzen ein. Verlader Tchibo gestaltet seine Logistikaktivitäten in den letzten Jahren bereits zunehmend emissionsarm, verfügt über ein interessantes Transportvolumen und als Marke über hohe Strahlkraft für den Verlagerungsgedanken des SPC-Netzwerks.
Der VBW und das Maritime Research Institute Netherlands (MARIN) wollen dagegen insbesondere in den Bereichen Schiffstechnik und Telematik zusammenarbeiten. „Die Neuaufnahmen aus den Niederlanden und Österreich zeigen, dass wir als Denkfabrik und Netzwerk für das System Schiff-Wasserstraße-Häfen auch international anerkannt werden“, kommentierte VBW-Geschäftsführer Marcel Lohbeck.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022