Auf der Messe Maritime Industry in Gorinchem hat die in-innovative navigation GmbH eine neue Hardwarekomponente für den RADARpilot720° vorgestellt. Das passiv gekühlte Systemherzstück soll genug Leistungsreserven für aktuelle und zukünftige Anwendungen in der Binnenschiffsnavigation vorhalten.
Mit der Nutzung industrieller Komponenten will der Telematik-Spezialist aus Kornwestheim sowohl Langlebigkeit, langfristige Ersatzteilversorgung als auch den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich sicherstellen. Sicheren Speicherplatz stellt ein SSD-Laufwerk bereit.
Ein Upgrade bestehender System soll dank Schnittstellenkompatibilität problemlos möglich sein. Auch das LINUX-Betriebssystem kommt in einer moderneren Version, so dass eine bestehende Internetverbindung genutzt werden kann und die Darstellung auf mehreren Monitoren möglich wird.
Auf der Höhe der Zeit
in-Geschäftsführer Martin Sandler rechnet damit, dass die neuen Einheiten in rund zwei Monaten alle notwendigen Zertifizierungen erhalten haben. Die bisher eingesetzten Rechner stoßen bei hoher Verkehrsdichte und der damit inzwischen verbundenem hohen Aufkommen an AIS-Signalen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.
Letzte Meldungen
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024
- CDNI: Überarbeitete Entladebescheinigung für die Tankschifffahrt gilt ab 1. Juli 30. Mai 2024