Eigentlich ist MS „Jenny“ ein normales Frachtschiff. Eigentlich. Denn seit 2002 schlüpft der Frachter der Eheleute Schäubner in eine andere Rolle. Dann wird es für einige Wochen zum MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland. Am 30. Mai startet die Reise in Berlin.
In diesem Jahr geht es um das große Thema Nachhaltigkeit und damit um die Frage, wie wir Menschen in einer intakten Umwelt, eienr gerechten Gesellschaft und eine funktionierend Ökonomie leben können. Dazu sind im Laderaum des Schiffes vierzig – meist interaktive – Exponate zu sehen.
Daran zeigen die Ausstellungsmacher den Stand der Forschung zu den Feldern Biodiversität, Klimawandel und nachhaltige Energieversorgung. Neben der Theorie geht es auch um die Praxis, etwa um Rohstoffe im Müll, Ackerbau im Hochhaus, Lichtverschmutzung oder Wassermanagement.
Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene können an Bord erleben, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen auswirken kann.
Ergänzend zur Ausstellung gibt es „Dialoge an Deck„. Dabei können Besucher mit Experten aus Politik und Wissenschaft über Nachhaltigkeit diskutieren. Unter anderem konkret über die Fragen „Brauchen wir Kohle für den Atomausstieg?“ und „Welche Folgen hat Preisdumping auf die Landwirtschaft?“.
Die Reise der „Jenny“ alias „Wissenschaft“ führt von Berlin nach Brandenburg, in den Norden, von da Richtung Westen an den Rhein und weiter süd-ostwärts bis nach Wien. Nach 36 Städten endet die wissenschaftliche Reise im Heimathafen Würzburg.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022