Auf dem Rhein in Basel ist es am 17. August kurz nach 7 Uhr zu einer Schiffshavarie gekommen. Wie die Polizei Basel mitteilte, befand sich das Tankmotorschiff „Roma“ nach Löschung seiner Ladung im Auhafen auf Talfahrt, als der Motor unvermittelt stoppte.
Das nur noch mit Hilfe der Bugstrahler grob steuerbare Schiff trieb rheinabwärts und touchierte mit dem Steuerhaus die Durchfahrtsöffnung der Mittleren Rheinbrücke. Der Besatzung und dem Lotsen gelang es unterhalb der Mittleren Brücke, den Anker zu werfen, aufzudrehen und das Schiff sicher vor Anker zu legen. Sofort wurde die „Roma“ mit dem Feuerlöschboot gesichert.
Bei der Havarie wurde niemand verletzt, hingegen wurde das Steuerhaus total beschädigt. Die „Roma“ wird nun zur Werkstatt gebracht, wo der Ursache des Motorschadens untersucht wird. Während der Sicherungsmassnahmen musste die Rheinschiffahrt gesperrt bleiben. Die Bergfahrt ist seit 09:10 Uhr wieder freigegeben, die Talfahrt bleibt bis auf weiteres gesperrt. Die Behörden haben die Untersuchungen aufgenommen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022