Die beiden Schwesterschiffe „LRG GAS 88“ und „LRG GAS 89“ hat die Lehnkering Reederei am 24. Oktober in Duisburg getauft. Wie das Unternehmen tags darauf mitteilte, werden die kanalgängigen Gastanker für Propylen- und Propan-Transporte im Rheinstromgebiet eingesetzt.
Die beiden baugleichen Schiffe verfügen über jeweils vier Einzeltanks mit einem Fassungsvermögen von je 584 Kubikmeter. Um die vergleichsweise großen Gastanks zu sichern, war ein erhöhter Anfahrschutz in Scheldehaut-Konstruktionsweise erforderlich.
Die jeweils 95 Meter langen und 11,45 Meter breiten Kaskos lieferte die rumänische Orsova Shipyard. Der Ausbau fand bei der TeamCo. Shipyard in den Niederlanden statt. Angetrieben werden die Gastanker von zwei 634 Kilowatt starken Maschinen.
Baack sieht gute Perspektiven
„Die beiden Neubauten können ein breites Produktspektrum bedienen und entsprechen den Bedürfnissen des Marktes nach flexiblen Transportlösungen“, erklärte Mitgeschäftsführer Robert Baack. „Die Beförderung von Gasen durch die Binnenschifffahrt weist auch für die Zukunft unverändert gute Marktperspektiven auf.“ Taufpatinnen der beiden Schiffe sind Dr. Angela Stieglitz und Odette Claus. „LRG GAS 88“ ist bereits seit August in Fahrt.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022