Die Einführung der Kurzarbeit in den Duisburger Kaltbandwerken von ThyssenKrupp soll die Binnenschifffahrt kaum beeinflussen. Dies teilte ein Unternehmenssprecher am 1. August auf Anfrage von Bonapart mit.
Allenfalls der Stückgutumschlag im Hafen Walsum könne beeinträchtigt werden. Mengenrückgänge seien jedoch aufgrund gestiegener Umschlagsmengen bei den Produktgruppen Schienen und Knüppel aktuell nicht zu verzeichnen. Da die Hochöfen nicht von der Kurzarbeit betroffen seien, erwartet der Konzern derzeit keine Einschränkungen bei Stahl-, Kohle- und Erztransporten.
Vor dem Hintergrund anhaltend schwacher Auftragseingänge hatte die ThyssenKrupp Steel Europe AG am 26. Juli gemeldet, ab August Kurzarbeit in den Kaltwalz- und Oberflächenveredelungsbetrieben sowie in Teilbereichen der Warmbandverarbeitung einzuführen. Betroffen seien die Standorte Duisburg-Hamborn, Duisburg-Hüttenheim, Bochum, Dortmund und das Siegerland. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Kurzarbeit bis Ende des Jahres fortgeführt werden muss.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022