Zwei neue Ruderpropeller im Leistungsspektrum von 100 bis 380 Kilowatt hat das Unternehmen Jastram Anfang September auf der SMM 2012 erstmalig in Deutschland vorgestellt. RP230 und RP380 sind Weiterentwicklungen bisheriger Modelle und verfügen laut Hersteller über die notwendigen Klassenzulassungen für See- und Binnenschifffahrt.
„Gegenüber den Vorgängerversionen wurden etliche Details verbessert“, erklärte Geschäftsführer Gerhard Erb gegenüber Bonapart. So wurde die Hydrodynamik der Unterwassergondel mit Hilfe von CFD-Analysen angepasst. Leistung, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit seien verbessert worden. Je nach Einsatzbereich kann die Gondel mit Düse oder Finne und/oder Deckblech ausgerüstet werden. „Besonders das Drehen unter vollem Schub funktioniert mit der Düse nun effizienter“, so Erb.
Der Motoranschluss kann horizontal oder vertikal erfolgen, der Eingangsdrehzahlbereich liegt zwischen 1.800 und 2.100/min. Das Drehwerk mit variabler Schaftlänge ist für die Binnenschifffahrt mit einem Schneckengetriebe versehen. Die allgemeine Empfehlung des Herstellers für den Propellerdurchmesser liegt bei 900 Millimeter für den RP230 und 1.100 Millimeter für den RP 380, andere Durchmesser sind möglich. Zur Verfügung stehen Steuerungsmöglichkeiten für den Antrieb per Diesel- oder Elektromotor sowie auch für hydraulische Antriebe.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022