Der Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung e.V. (IWSV) hat 2023 erstmals einen Nachwuchsförderpreis verliehen. Den Preis für die beste Bachelorarbeit erhielt Tim Bergmann, der sich mit einem Sanierungskonzept für Außenweserbuhnen befasste. Unter den eingereichten Masterarbeiten stach Maximilian Kaster hervor, der ein datengetriebenes Prognosemodell für den Leistungsbedarf von Schiffen entwickelte.
Den Wettbewerb hatte der IWSV laut Meldung vom 28. Juli bereits im Vorjahr an über 50 Hochschulen ausgeschrieben und mit Preisgeldern von jeweils 1.000 Euro dotiert. Das Auswahlgremium bestand aus zwei IWSV-Mitgliedern sowie drei Hochschulprofessoren.
In ihrer Laudatio unterstrich die IWSV-Bundesvorsitzende Stefanie von Einem, dass 2024 erneut ein Förderpreis ausgeschrieben werden soll. Die Preisverleihung ist für die Bundesmitgliederversammlung in 2025 geplant.
Über die Nachwuchsförderung hinaus setzt sich der IWSV für die Weiterbildung seiner Mitglieder und die Gleichbehandlung der Verkehrsträger ein. Er ist Teil des Zentralverbands der Ingenieurvereine (ZBI).
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023