Nach der Übernahme von Lehnkering räumt der neue Eigentümer auf. Wie Imperial Logistics International am 3. Februar meldete, wurde für Teile der Lehnkering-Gruppe eine strategische Neuausrichtung beschlossen. Ziel sei es, die Kernkompetenzen zu stärken und die Dienstleistungsportfolios der beiden Unternehmen aufeinander abzustimmen.
Die Schifffahrtsaktivitäten von Lehnkering und Imperial werden zu einer operativen Einheit in der Imperial Shipping Group zusammengeführt. Die Marken Rhein-Fracht und Lehnkering bleiben für die Chemie-, Mineralöl- und Gastankschifffahrt erhalten und werden im neuen Geschäftsbereich Liquid Cargo Services zusammengefasst. Die Lehnkering-Standorte in Mannheim und Hamburg bleiben bestehen. Die Trockengüterschifffahrt wird in die Dry Bulk Services der Imperial Shipping Group integriert.
Robert Baack, Chief Operating Officer (COO) des bisherigen Unternehmensbereichs Lehnkering Shipping Logistics & Services (SLS), wird zukünftig die Geschäftsführung der Imperial Shipping Group in der Position des COO verstärken. CEO der Imperial Shipping Group ist Carsten Taucke. Weitere Mitglieder der Geschäftsleitung sind Andreas Grzib, Jürgen Helten und Roland Pütz.
Chemie
Bernd Müller ist zum COO des Unternehmensbereichs Lehnkering Chemical Manufacturing Services (CMS) und gleichzeitig zum Geschäftsführer der Lehnkering Holding GmbH berufen worden. In den CMS sind die Geschäfte der Lehnkering-Tochter Schirm GmbH zusammengefasst, für die Müller schon viele Jahre im Konzern verantwortlich zeichnet.
Straße
Bei Lehnkering Road Logistics & Services (RLS), wo die innereuropäischen Straßentransporte in drei Divisionen gebündelt sind, wird die Führung neu aufgeteilt. Uwe Willhaus übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als COO des Unternehmensbereichs Distribution Logistics & Services (DLS) bei der Lehnkering Holding GmbH die Leitung für den RLS-Bereich Lehnkering Chemical Transport (LCT). LCT bietet schwerpunktmäßig Gefahrgut-Tanktransporte für flüssige chemische Produkte an.
Walter Steinig übernimmt in Personalunion als CFO der Lehnkering Holding GmbH die beiden weiteren RLS-Divisionen. In seine Verantwortung fallen damit zum einen die Lehnkering Euro Logistics (LEU) und zum anderen die Lehnkering Steel Logistics & Services (LSTS).
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022