Joachim Holstein tritt zum 1. Mai als ordentliches Mitglied in den Vorstand der HTAG Häfen und Transport AG ein. Er folgt damit Uwe Wedig, der zeitgleich als Vorstandsmitglied zum HTAG-Mutterunternehmen Hafen und Güterverkehr Köln wechselt. Neuer HTAG-Vorstandschef wird Volker Seefeldt. Beide Personalien wurden am 21. März vom Aufsichtsrat des Unternehmens entschieden.
Holstein ist seit 19 Jahren bei der HTAG in verschiedenen Funktionen tätig und leitet derzeit noch als Prokurist einen regionalen Logistik- und Verkaufsbereich. Der 43-Jährige wird künftig für die gesamten operativen Aktivitäten der HTAG verantwortlich zeichnen, die damit erstmalig in einem Ressort gebündelt werden.
Zeitgleich hat der Aufsichtsrat das langjährige Vorstandsmitglied Volker Seefeldt zum Vorstandssprecher ernannt. Der 54-jährige Betriebswirt hat die Geschicke des Unternehmens bereits seit Ende 1999, vor allem aber nach der Übernahme durch die HGK im Jahre 2002, maßgeblich mitbestimmt.
Seefeldt, der künftig für das neue Vorstandsressort Finanzen, Controlling, Personal und Beteiligungen verantwortlich zeichnet, übernimmt mit der Funktion des Vorstandssprechers zusätzlich die Koordinationsaufgaben bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie, den Aufsichtsratsangelegenheiten sowie bei der internen und externen Kommunikation.
Verbundene Artikel: Wedig in HGK-Vorstand berufen
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022