Insgesamt 4,27 Millonen Tonnen haben die Hafenarbeiter der vier städtischen Hafenstandorte in Hannover im vergangenen Jahr auf Schiff und Bahn umgeschlagen – ein Plus von 10,3 Prozent. Das berichteten Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff und Hafendirektor Jörn Ohm am 16. April gegenüber dem Betriebsausschuss.
Auch die Kontobewegungen stimmten den Hafenbetreiber positiv: Der Umsatz wuchs um zwei Millionen auf 14,9 Millionen Euro. Der Jahresgewinn belief sich auf 900.000 Euro. „Ich bin zuversichtlich, dass die Städtischen Häfen die Betriebsergebnisse in den kommenden Jahren stabilisieren oder sogar ausbauen können“, erklärte Mönninghoff.
Dazu dürften auch neue Dienstleistungsverträge mit Volkswagen beitragen: Ab Mitte des Jahres will der Wolfsburger Autobauer den Geländewagen Amarok im Werk Hannover bauen lassen, das vom Hannoverschen Nordhafen aus mitversorgt wird. Zu den insgesamt 90 Beschäftigten der Hafengesellschaft sollen dann befristet 20 neue Mitarbeiter eingestellt werden.
Hafen Hannover: 2011 in Zahlen
- Schiffsumschlag: 1,652 Mio. t (+5,8 %)
- Bahnumschlag: 2,62 Mio. t (+9 %)
- Kombinierter Verkehr: 59.150 TEU und LE (+10,85 %)
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023