Der Hafen Amsterdam, zur Zeit noch eine kommunale Gesellschaft der Stadt Amsterdam, soll nach Plänen der Stadt in eine selbständige Aktiengesellschaft umgewandelt werden.
Ende 2009 hatte der Stadtrat Amsterdam einen Studie in Auftrag gegeben, welche Chancen und Risiken eine Ausgliederung des Hafens in eine Aktiengesellschaft hätte. Am 11. Mai dieses Jahres entscheidet der Stadtrat jetzt über die Zukunft des viertgrößten Hafens in Europa. Als eigenständige Aktiengesellschaft könne Amsterdam regional, national und international besser auf dem Markt agieren. Einziger Aktionär soll Anfangs die Stadt Amsterdam sein. Mittelfristig könnten dann aber auch ander Kommunen in der Region Aktionäre werden, indem sie Grund und Boden oder Kapital einbrächten.
Vorrangiges Ziele des Hafens Amsterdam sind Innovationen und die effizientere Nutzung der Flächen. Eine der wichtigsten Rollen spielt dabei die Hinterlandstrategie, bei der mehr Gütermengen mittels Bahn und Binnenschiff transportiert werden sollen. Auch hierfür sei die Umwandlung in eine AG eine wichtige Voraussetzung.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022