Nach einer Aussprache am Vortag hat das EU-Parlament am 14. November die Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Binnenschifffahrt formal angenommen. Wie die Berichterstatterin für den Gesetzesentwurf Gesine Meißner meldete, stehe nun lediglich die Bestätigung durch den kommenden Verkehrsministerrat Anfang Dezember aus. Gewerbevertreter und EU-Parlamentarier begrüßten den Beschluss.
(zum Video der Aussprache im Europaparlament vom 13. November)
Bereits im Juni war das Trilog-Verfahren zwischen EU-Rat und -Parlament beendet. Fälschlicherweise hatte es damals schon geheißen, die Mitgliedstaaten hätten nun vier Jahre Zeit, die neuen Bestimmungen umzusetzen. Das ist allerdings erst ab der formellen Bestätigung durch den Verkehrsministerrat der Fall.
Rechtssicherheit, Arbeitnehmermobilität, Berufsattraktivität
Theresia Hacksteiner, Generalsekretärin der European Barge Union (EBU), Christiaan Van Lancker, Präsident der European Skippers Organisation (ESO) und Joris Kerkhofs, Binnenschifffahrtsabteilungsleiter von der Arbeitnehmerorganisation European Transport Workers’ Federation (ETF) zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Einige Details über den Inhalt der Richtlinie liefern folgende Bonapart-Artikel:
EU vereinheitlicht Berufsqualifikationen für Binnenschiffer
Simulatorprüfung statt Schifferpatent? EU will Berufsqualifikationen vereinheitlichen
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022