Die Eisenbahn und Häfen GmbH, ein Anbieter von Logistikleistungen im ThyssenKrupp Konzern, wird im Juni 2011 auf die ThyssenKrupp Steel Europe AG verschmolzen.
Dem haben die Aufsichtsräte beider Unternehmen jetzt zugestimmt. Die Arbeitsverhältnisse der knapp 1.200 Mitarbeiter der Eisenbahn und Häfen GmbH sollen gemäß § 613a BGB auf die bisherige Muttergesellschaft übergehen. Im Rahmen der Verschmelzung werden die operativen Aktivitäten – Hafen, Bahn und Technik – in den Bereich Logistics Services der ThyssenKrupp Steel Europe, die Administration in die funktionalen Dienstbereiche des Stahlherstellers eingegliedert. Durch die Neuorganisation sollen Logistik und Produktion noch enger verzahnt werden. „Die Verschmelzung ist ein wichtiger Baustein, um die bislang erreichten Logistikkonzepte im Gesamtgefüge des größten Stahlherstellers Deutschlands weiter zu etablieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Edwin Eichler.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022