Mit vier neuen Kranbrücken und Erweiterungsflächen will die duisport-Gruppe ihre Terminalkapazitäten weiter ausbauen. Bis Januar 2015 sollen so fünf Millionen Standardcontainereinheiten (TEU) pro Jahr umgeschlagen werden können, berichtete das Unternehmen am 3. Februar.
Eine zusätzliche Containerbrücke auf dem linksrheinisch gelegenen logport-I-Gelände macht den Anfang: Bereits Ende Februar soll ein neuer trimodaler Portalkran mit einer Spannweite von rund 140 Metern auf dem D3T Terminal in Betrieb gehen. Im Herbst folgt dann laut Plan ein dritter Bahnkran für das benachbarte DIT Terminal; zwei weitere werden ab April auf dem bimodalen Terminal logport III aufgestellt.
Während logport III drei Hektar neue Terminalfläche erhält, gibt es für logport I zehn Hektar Umschlag- und Depotfläche hinzu. „Rund 50.000 Quadratmeter, die bisher für den Automobilumschlag genutzt wurden, werden dabei für künftigen Containerumschlag umgewidmet“, erläuterte Hafenchef Erich Staake. An den genannten Standorten soll zudem die Bahninfrastruktur ausgebaut werden, zum Teil ist das bereits geschehen.
Letzte Meldungen
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023