Die Bremer Dettmer Reederei hat einen neuen Tank-Koppelverband zusammengestellt. Wie das Unternehmen am 18. Februar meldet, soll der Verband vorrangig im nördlichen Kanalgebiet unterwegs sein.
„Neue Einheiten bedeuten nicht zwingend auch Neubau“, fasst Julia Dettmer zusammen. Vor allem, weil Auflagen und technische Anforderungen den Neubau von Tankern sehr erschweren und vor allem teuer und damit unwirtschaftlich machen würden. „Deswegen sind wir jetzt einen neuen Weg gegangen“, erklärt die Gesellschafterin, die auch für PR & Marketing verantwortlich ist.
Denn neu sei nur das Konzept, nicht aber das eingesetzte Material. Der Verband besteht aus dem Schubboot „Dettmer Schub 125“, und den beiden Doppelhüllen-Tankleichtern „DT 108“ und „DT 110“ mit einer Tragfähigkeit von 933 und 930 Tonnen. Mit den als Typ N ausgeführten Leichtern kann der Verband zwei verschiedene Produkte auf einer Reise transportieren. Er soll zwischen Salzgitter, Braunschweig, Hamburg und Magdeburg zum Einsatz kommen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022