Die Duisburger Imperial Reederei und Buss Ports aus Hamburg übernehmen ab dem 1. Januar 2012 gemeinsam den Betrieb des Werkshafens der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) in Duisburg-Huckingen.
Etwa 65 Mitarbeiter werden die Hafenanlagen an 365 Tagen im Jahr betreiben. Pro Jahr werden 10 Millionen Tonnen umgeschlagen. Das hierfür neugegründete Joint Venture firmiert unter dem Namen Buss Imperial Logistics GmbH & Co. KG. Beide Gesellschaften halten jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile. Die Geschäftsführung übernehmen Marc Hauswald von Buss und Dr. Roland Pütz von der Imperial Reederei.
„Duisburg ist ein weiterer wichtiger Meilenstein der Wachstumsstrategie von Buss“, erklärt Hauswald. Buss bringt als Hafenbetreiber sein Know-how im Hafenumschlag mit ein und die Imperial Reederei Erfahrungen im Schifffahrts- und Hafenbetrieb für HKM. „Durch das Joint Venture mit Buss,“ so Pütz, „können wir die langjährigen Geschäftsbeziehungen von Imperial zu den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann festigen und um die landseitigen Logistikprozesse erweitern.“
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022