Seit dem 21. November hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) einen Wissenschaftlichen Beirat. Er soll die Leitung der BfG in Sachen Ausrichtung und Qualitätssicherung der Forschung beraten, teilte die Behörde am 24. November mit. Vorsitzender des Beirats ist Prof. Dr. Günter Blöschl von der TU Wien.
Sechs Mitglieder sind mit den Fachgebieten der BfG vertraute Professoren, vier weitere Mitglieder kommen aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie der Ressortforschung. Zum Stellvertreter Blöschls wählte die Klausursitzung Prof. Dr. Klement Tockner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei aus Berlin. Ebenfalls zum Rat gehören:
- Prof. Dr. Christina von Haaren, Uni Hannover
- Prof. Dr. Reinhard Hinkelmann, TU Berlin
- Dr. Adriano Joss, EAWAG
- Prof. Dr. Jörg Oehlmann, Uni Frankfurt
- Reinhard Klingen, Abteilungsleiter Wasserstraßen, BMVBS
- Dr. Bernd Brügge, BSH
- Dipl.-Ing. Claus Kunz, BAW
- Dipl.-Ing. Thomas Menzel, Präsident WSD Ost
2008 hatte der Wissenschaftsrat der Bundesregierung die BfG zur Ressortforschungseinrichtung für das BMVBS erklärt und die Schaffung eines Wissenschaftlichen Beirats empfohlen. „Mit dieser Maßnahme eröffnet sich nun ein weiterer Weg für regelmäßige qualitative Impulse zu Forschungsthemen der Zukunft für unsere Gewässer“, erklärte BfG-Leiter Michael Behrendt.
Als wissenschaftliches Institut des Bundes berät die Bundesanstalt für Gewässerkunde alle mit der Schiffbarkeit und der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Unterhaltung der Bundeswasserstraßen befassten Einrichtungen.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023