Ein Buch mit dem Titel „Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen unter Berücksichtigung städtebaulicher Nutzungsinteressen an Hafenflächen“ hat der Nomos Verlag Ende Februar 2011 herausgebracht.
Auf 185 Seiten beschäftigen sich die Autoren Prof. Dr. Wilfried Erbguth und Dr. Mathias Schubert mit den Rechtsproblemen, die aus vielfältigen Konflikten zwischen Umschlags- und Verkehrsflächenbedarf der Hafenbetreiber einerseits sowie Anwohnern und Naturschutzandererseits entstehen.
Die Autoren legen einschlägige Anforderungen des Zulassungs- und Planungsrechts umfassend dar. Berücksichtigung finden etwa das Wasser- und Wasserverkehrsrecht, das Immissionsschutzrecht, das Naturschutzrecht sowie das Recht der Raumordnung und Bauleitplanung. Landesrechtliche Anforderungen werden am Beispiel Nordrhein-Westfalens behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der rechtlichen Bewältigung von Konflikten, die durch hafenfremde Nutzungsansprüche von Investoren und Kommunen, etwa zu Wohn-, Freizeit- und Gewerbezwecken, entstehen.
Das broschierte Buch kostet 48 Euro und kann direkt über das Bonapart-Bücherschapp bei Amazon bestellt werden.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022