Zum 1. Juli hat das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center gleich zwei namhafte Repräsentanten aus der Binnenschifffahrt als Mitglieder gewonnen: Wie das SPC am 27. Juni meldete, traten die DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt und die Mainschiffahrts-Genossenschaft MSG bei dem Netzwerk bei.
Die beiden SPC-Neumitglieder verfügen zusammen über eine Flotte von fast 200 Gütermotorschiffen und Koppelverbänden mit einer Größenordnung von 500 bis 4.800 Tonnen. „Mit der Neuaufnahme der beiden Genossenschaften wollen wir die Beteiligung von Binnenschifffahrtsunternehmen im SPC ausbauen und deren Präsenz innerhalb des Kompetenz-Netzwerkes erhöhen“, erklärte SPC-Geschäftsführer Markus Nölke. Nach eigenen Angaben macht die Binnenschifffahrt neben der Küstenschifffahrt 50 Prozent des Arbeitsinhaltes im SPC aus.
Nölke ist sich mit DTG-Vorstand Roberto Spranzi und MSG-Vorstand Martin Staats einig, dass die Binnenschifffahrt mit ihren großen Freikapazitäten mehr Aufmerksamkeit braucht, um besser in intermodale Transportketten einbezogen zu werden. Gemeinsam will man auch die im SPC-Netzwerk vertretenen Verlader und Spediteure von den Stärken des „nassen“ Hinterlandverkehrsträgers überzeugen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022