Ein etwa zwei Meter langes Leck hat das polnische Gütermotorschiff „Nawatrans VI“ von einer Kollision mit der Steinböschung des Küstenkanals am 22. März davongetragen. Wie die Polizei am folgenden Tag meldete, verhinderten Einsatzkräfte das Absinken des mit 1.120 Tonnen Batterieschrott beladenen Schiffes. Nach bisherigem Ermittlungsstand war Unachtsamkeit des Schiffsführers der Grund für die Havarie.
Nach der Kollision gegen 17 Uhr gelang es dem 50-jährigen polnischen Schiffsführer noch, das Schiff am Ufer fest zu machen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Surwold und Esterwegen setzten Hochleistungspumpen ein, um ein Sinken des Schiffes zu verhindern, das sich auf der Fahrt von Rouvignies in Frankreich nach Nordenham befand. Taucher und Feuerwehren dichteten das Leck zunächst provisorisch ab. Kraftstoff und Ladung trat nicht aus. Eine Spezialfirma aus Duisburg soll das Leck verschweißen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022