Das ganz normale Leben einer Binnenschifferin. So lautet der Untertitel des Buches „Jeden Tag Urlaub“ von Renate Rindke. Welche Höhen und Tiefen es auf und mit dem GMS „Rübezahl“ zu erleben gibt, wird bereits in der Leseprobe des am 7. Februar beim Windsor-Verlag erschienenen Buches deutlich.
Schon die ersten Seiten geben mehr her als schlichtes ,Bordleben für Landratten‘. „Ich habe mein Hinterschiff noch nie in meinem Leben so gescheuert, damit ja keiner auf die Idee kommt, dass wir Wasser aus dem Maschinenraum gepumpt haben“, heißt es dort im Rückblick auf die Bewältigung einer Leckage. Wie viel Wahrheit oder Fiktion in den Schilderungen enthalten ist, bleibt das Geheimnis der Autorin. Wer ihr 1957 gebautes Schiff kennt, wird auf noch ganz andere Geschichten brennen.
„Ein Beruf wie andere Urlaub machen – so denken ja viele an Land“, sagte die Schiffseignerin und Unternehmensberaterin über die Motivation für ihr Erstlingswerk gegenüber Bonapart. „Ich will zeigen, dass wir ein ganz normales Leben führen und auch Probleme haben, die es zu bewältigen gilt.“
Das 48-seitige Buch ist für 2,99 Euro als E-Book oder für 7,99 Euro als Druckausgabe zum Beispiel beim Verlag oder beim Online-Händler Amazon erhältlich. Ein Bericht der Ruhrnachrichten enthält auch ein kurze Hörprobe.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022