Der Containerumschlag ist immerhin auf dem Vorjahresniveau geblieben. Wie die Duisburger Hafen AG (duisport) am 13. Februar mitteilte, wurden 2018 rund 4,1 Millionen TEU umgeschlagen. Mit einem Anteil von rund 55 Prozent ist der Containerumschlag somit das wichtigste duisport-Gütersegment. Der Gesamtgüterumschlag ging dagegen von 68,3 auf 65,3 Millionen Tonnen zurück.
Als Hauptursache gibt der Hafenbetreiber die extrem lange Niedrigwasserperiode an. Sie habe zu einem etwa zehnprozentigen Rückgang der Schüttgutladung geführt. Darüber hinaus hätten stabile Mengen im Mineralöl- und Chemiesektor, aber deutliche Rückgänge im Stahl das abgelaufene Jahr gekennzeichnet. Der Kohleumschlag sei aufgrund der Energiewende weiter zurück gegangen.
Für duisport gewinnt das Chinageschäft weiter an Bedeutung. So verkehrten bereits wöchentlich rund 35 bis 40 Züge zwischen Duisburg und einem Dutzend Destinationen in China. Durch Kooperationen mit chinesischen Partnern sowie Projekten entlang der Seidenstraße soll weiteres Wachstum generiert werden.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023