Grenzenlose Bewegungsfreiheit beim Schweißen verspricht nun auch Castolin Eutectic. Im Januar 2017 führte das Unternehmen das E-Hand-Gerät (MMA) AccuMax ein. Das gerät liefert kabellos bis zu 140 Ampere Schweißstrom und wiegt knappe elf Kilogramm. Die Lithium-Ionen-Akkus speichern maximal 396 Wattstunden.
Mit einem voll geladenen Akku sollen Schweißarbeiten mit bis zu 6 Elektroden auf 3,25 Millimeter Durchmesser und bis zu 18 Elektroden auf 2,5 Millimeter ausgeführt werden können. AccuMax ist geeignet für das Schweißen in Umgebungen mit elektrischer Gefahr, wie das Schweißen an Kesseln, beim Containerbau und im Schiffsbau, so der Hersteller.
Ein Schnelllademodus lädt die Akkus binnen 30 Minuten. Die Standardladezeit beträgt 45 Minuten. Der Anschluss an einen Generator ist ebenfalls möglich. Über den Preis machte das Unternehmen keine Angaben. Andere portable Akku-Schweißgeräte sind etwa die ESAB Rebel EMP 215ic, das Lorch MikorStick 160, das Würth ASG 150 oder das Fronius AccuPocket 150/400.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022