Die ökologischen und nautischen Bedingungen an der Donau östlich von Wien sollen mit einer Reihe von Maßnahmen schrittweise verbessert werden. Ein begleitendes Beteiligungsmodell soll helfen, die verschiedenen Interessen zu wahren. Dazu wurde am 11. Juli ein Beirat gegründet. Schon das begleitende Akteursforum des Naturversuchs Bad Deutsch-Altenburg sollen alle Teilnehmer positiv bewertet haben, berichtet via Donau.
Alle Beiratsmitglieder haben einen fachlichen Bezug zur Nationalpark-Strecke, schreibt die österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft via Donau in ihrer Mitteilung vom 27. Juli. Gemeinsam decken sie einen Großteil der vorhandenen Interessen ab. Trotz einer Vielzahl von Umweltorganisationen habe man eine für die Wirtschaftsvertreter akzeptable Regelung der Stimmverhältnisse gefunden. Die Mitglieder des Beirats haben eine gemeinsame Geschäftsordnung entwickelt und sollen unter anderem ein Managementleitbild für die Donau erarbeiten. Im Beirat vertreten sind:
- BirdLife Österreich
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
- Forum Wissenschaft und Umwelt (FWU)
- Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD)
- Nationalpark Donau-Auen
- Niederösterreichischer Landesfischereiverband
- Pro Danube Austria
- Umweltdachverband
- Umweltorganisation VIRUS
- viadonau
- Wirtschaftskammer Österreich
- WWF Österreich
Zudem könne der Beirat bei Bedarf auf namhafte Fachleute aller Disziplinen zurückgreifen. Interessenten können sich nach Anmeldung an Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie themenbezogenen Arbeitsgruppen einbringen.
Lernprozess
Sowohl das Dialogverfahren als auch die wasserbaulichen Maßnahmen seien optimiert worden. Letztere wurden im Rahmen des Projekts „Lernen vom Fluss“ örtlich spezifisch entwickelt und bei Bedarf optimiert. Diese flossen im Rahmen einer mehrjährigen Pilotprojektphase des Flussbaulichen Gesamtprojekts in in den Maßnahmenkatalog mit ein. Beispiele gibt es im Bonapart-Artikel über das Pilotprojekt.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023