Schiffsjungen und Schiffsmädchen – so hießen die 61 Absolventen des Schifferberufskollegs die längste Zeit. Am 20. Juli offiziell von ihren Ausbildungsverpflichtungen entbunden, sind sie nun als Bootsleute auf den Flüssen Europas unterwegs. 26 davon erlangten außerdem die optional angebotene Fachhochschulreife.
Gemeinsam mit sieben weiteren Prüfkandidaten hatten die Jugendlichen aus Deutschland, Luxemburg und der Schweiz in den vergangenen drei Monaten auf dem Schulschiff gewohnt und das Berufskolleg in Duisburg-Homberg besucht, um für die IHK-Prüfung zu lernen. Rund 30 weitere Auszubildende wollen die Prüfung in diesem Jahr noch in Angriff nehmen.
Inklusive der auszubildenden Bootsbauer und Hafenlogistiker zählte das Schifferberufskolleg in diesem Jahr über 500 Schülerinnen und Schüler. Für Schulleiter Hans-Günter Portmann endete mit der Zeugnisübergabe der aktiver Dienst. Ein Wiedersehen ist nicht ausgeschlossen: Während Portmann in der einen oder anderen Funktion an einer Universität anzutreffen sein könnte, könnten die jungen Bootsleute Ausbilder und Schulkameraden auf einem der zahlreichen in Duisburg angebotenen Fortbildungslehrgänge antreffen.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023