In Rotterdam findet am 16. und 17. Februar die Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes BE LOGIC statt. Als Resultat soll insbesondere der European Intermodal Route Finder (EIRF) gezeigt werden. Das Programm zeigt alternative Transportmöglichkeiten über Wasserstraße und Schiene auf.
Ziel des Projektes mit einer Laufzeit von 30 Monaten ist die Bereitstellung von Information für die verladende Wirtschaft sowie die Transportwirtschaft. Das entwickelte e-Tool EIRF soll intermodale Verbindungen zwischen mehr als 800 KV-Terminals in Europa leichter ausfindig machen und damit eine Verlagerung von Transporten von der Straße auf Wasserstraße und Schiene ermöglichen. Dabei sollen auch Gewichtung und Vergleich der Modi hinsichtlich verschiedener Kriterien wie Transportzeit, Flexibilität oder Emissionen durch den Nutzer möglich sein.
Weiterhin will die Veranstaltung Best-Practice-Beispiele und Verbesserungsmöglichkeiten nationaler und europäischer Verkehrspolitik aufzeigen. Empfehlungen zu Qualitätsstandards in der Logistik stehen ebenfalls auf dem Programm.
Links:
Letzte Meldungen
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023